Nachlese: Bilder früherer Veranstaltungen ...
Samstag, 22. März 20 Uhr
Anne Folger: Spielversprechend
Ist achtsam geteilt durch acht einsam? Hält Gurkensaft die Träume frisch oder darf man sich direkt verzehren? Wo findet man echte Talismänner? Je nach Ausgangslage springt Frau Folger als Rechtsbeistand Pour Adeline ein, komponiert Musik die Fahrstühle lieben würden und trennt sich konsequent von schlechter Laune.
Ihr Motto: Egal wo das Leben stattfindet, es will gespielt werden!
Wer die preisgekrönte Entertainerin mit der feinen Beobachtungsgabe schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, Geschichten, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Kompositionen sind. Blitzgescheit, charmant, frech und hintergründig. Mit Kunst im Herzen, Musik im Bauch, Schalk im Nacken und scharfer Zunge ist dieser Abend vor allem eines: Spielversprechend!
Eintritt VVK 18€/AK 20€ Karte kaufen ...
Samstag, 05. April 20 Uhr
Freiburger Theater Compagnie:
Der Geizige – frei nach Molière
Eine heitere und turbulente Komödie um GELD und LIEBE
Harpagons Welt besteht einzig und allein aus Geldvermehrung, Geldvermarktung und Geldsicherung. Und das nicht nur in seiner im Garten vergrabenen Geldkassette, sondern in Aktien, Wertpapieren, Krediten und Schuldscheinen, Anlagen in Investment Fonds, Gold und Silber. Alles dreht sich bei ihm ums Geld und er will eine schöne junge Frau an seiner Seite!
Die letzte Hoffnung scheint die Heirats- und Partnervermittlerin Frosine zu sein, die ein – unter strengem Sparzwang zusammengestelltes – Abendessen zum Anlass nimmt, alle zusammenzuführen und die Weichen zu stellen. Als alle aufeinandertreffen platzt die Bombe!
Es spielen: Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß, Olaf Creutzburg und Nicole Djandji-Stahl
Eintritt VVK 18€/AK 20€ Karte kaufen ...
Samstag, 10. Mai 20 Uhr
Stefanie Kerker: Utopie to goo
Heute früh, an der Realitätstheke: Guten Morgen! Einmal Utopie zum Mitnehmen! Ja, Utopie ohne alles. Ohne falsche Hoffnungen jedenfalls, denn das kommt bei Stefanie Kerker nicht in die Tüte …
Dafür schaut sie viel zu genau hin, weiß zu gut, was los ist in diesem Lande. Mit strahlendem Lächeln nimmt Stefanie Kerker kollektive Schwächen aufs Korn und die individuellen dazu.
Eintritt VVK 18€/AK 20€ Karte kaufen ...
Samstag, 17. Mai 20 Uhr
Judith Tellado Band
(Salsa, Latin Folk, Jazz)
Man muss sie einfach lieben! Wenn ihr unglaubliches Lächeln den Saal flutet, dann schmilzt innerhalb von Sekunden das letzte Herz dahin.
Judith Tellado ist in Puerto Rico aufgewachsen und im Jahre 2008 der Liebe wegen nach Hamburg gezogen. Sie ist eine Art Gesamtkunstwerk, denn neben dem Singen hat sie sich viele andere kreative Fähigkeiten autodidaktisch angeeignet. Auch die Malerei und das Designen ihrer (Bühnen-) Kleidung gehören dazu. Mit ihrer Band hat sie schon mehrere CDs in Eigenregie veröffentlicht und großen Erfolg mit ihrer Mischung aus romantischen Klassikern aus Lateinamerika, Liedern die ihr viel bedeuten, und die sie gemeinsam mit ihrem Mann Georg Sheljasov aus Staufen an der Gitarre bearbeitet hat, und Eigenkompositionen auf deutsch, englisch und natürlich spanisch. Ihre rhythmusbetonte und eingängige Musik und ihre kraftvolle Stimme lässt sofort Karibikfeeling aufkommen und lateinamerikanische Folklore, Bolero, Salsa und Jazz-Standards wechseln in bunter Folge.
Eintritt VVK 18€/AK 20€ Karte kaufen ...
Hier noch eine Sonderveranstaltung als Überraschung - (im Foyer)
- EINTRITT FREI -
Mittwoch, 04. Juni, 20 Uhr
Ansgar Hufnagel: Irgendwas ist immer
Irgendwas ist immer! Punkt. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Was auch? Wer kennt nicht all die großen Kleinigkeiten und kleinen Großartigkeiten, die unsere Lebens- und Alltagspläne durchkreuzen? Die Fahrradkette, die plötzlich reißt, politische Hiobsbotschaften, der ungewollte Spruch im Glückskeks, oder eine Zahnfüllung, die spontan beschließt ab sofort irgendwo ein anderes Dasein zu fristen.
Wir alle sind damit nicht alleine. Und um das ein für allemal klarzustellen, steht Ansgar Hufnagel in selbstironisch fluffig pointierter Manier auf der Bühne und erzählt von seiner Version des Ganzen. Vom Chaos in seinem Kopf. Und dem Chaos um sich herum.
Humorvoll, treffend und balancierend zwischen Lesung, Kabarett, Comedy und Chansons.
Der Eintritt ist frei (der Hut geht rum).
Samstag, 07. Juni 20 Uhr
4T3 BluesBand (Bluesperlen + mehr)
Sie haben sich dem Blues verschrieben und zelebrieren diesen seit vielen Jahren in all seinen Facetten auf der Bühne. Aber nicht nur das, sie sind auch selbst kreativ und komponieren über den Tellerrand hinaus ihre eigenen Songs, die sich nicht zu verstecken brauchen.
Chris "The Voice" Schaeffer, Wolfgang "Drumstickend" Läufer, Klaus "Bass emol uff" Obert und Gerd "Mad Guitar" Neumann werden das Beste aus sich und ihren Instrumenten heraus holen und dabei sicher auch den ein oder anderen Song aus ihrem (auch schon im Salmen präsentierten) erfolgreichen Programm (Bob) „Dylan wyder Wyllen“ beisteuern.
Eintritt VVK 18€/AK 20€ Karte kaufen ...
aber es gibt noch ein Bonbon ...
Sonntag, 13. Juli
Sommer-Matinee des Gesangverein Hartheim 1863 e. V.
Uhrzeit: 10:30
Unsere Gäste und Freunde des Gesangs erwartet ein musikalischer Leckerbissen:
Der Männer- und Frauenchor des Gesangvereins Hartheim stellet sein aktuelles Liedprogramm vor und der Männerchor Hartheim präsentiert originelle „Freddy“-Lieder in seinen 4 Singstimmen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch! www.gesangverein-hartheim.de
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
Samstag, 27. September, 20 Uhr
Sebastian Coors & Norbert Lauter: Salonlöwengrube
Steigen Sie mit Sebastian Coors und Norbert Lauter in die „Salonlöwengrube“. Dort präsentieren die beiden Musikkomiker mit neuen witzigen Lieder Höhepunkte der stilsicheren Unterhaltung. Mit ihrer Musik eroberten die Salonlöwen Kreuzfahrtschiffe, viele Kleinkunsttheater und gewannen mehrere Wettbewerbe. Sebastian Coors singt dabei Lieder mit abgründigen Humor während Norbert Lauter mit heißen Rhythmen und coolem Swing den Weg am Klavier ebnet. Da trifft jeder Ton und jede Pointe.
Wagen Sie sich mit den Salonlöwen auf eine musikalische Expedition, die Ihr Zwerchfell ebenso kitzelt wie sie Ihrem Ohr schmeichelt. Mit einer Mischung aus Charme und Schlagfertigkeit locken die Salonlöwen Sie an einen Ort, an dem der Witz wortgewandt und die Musik handgemacht ist.
Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr
IV. Hartheimer Poetry Slam
Ein weiterer Dichterwettstreit im Salmen, bei dem sich junge Menschen mit Worten „duellieren“ um den kreativsten, den melancholischsten, den witzigsten Text. So eine Vielfalt an Themen, an Poeten, an Kurzweil findet man selten an einem Abend. Wer noch nie bei einem Poetry Slam war, hat etwas verpasst im Leben, Kenner wissen: kein Slam ist wie der Andere!
Moderiert wird das Ganze vom erfahrendsten aller Poetry-Slam-Moderatoren, Ansgar Hufnagel, der auch sicher wieder ein interessantes Rahmenprogramm mitbringt bzw. gestaltet.
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr
Thomas Bauer Band
Singer-Songwriter Thomas Bauer hat sich der Americana-Musik verschrieben. Seine wunderbaren Eigenkompositionen beleuchten mal einfühlsam, mal ironisch die Facetten des menschlichen Daseins. Existentielle Lebenskrisen, unbeantwortete oder erfolgreiche Liebesbemühungen finden ebenso Gehör wie ein Kommentar zur jüngsten politischen Weltkrise.
Die Badische Zeitung beschreibt Thomas Bauer als „badisch-amerikanisches Amalgam, angesiedelt zwischen Country und Singer-/Songwriter-Musik“. Ich sage: ein absoluter Hinhörer!
Dazu kommen Covers von Größen wie Neil Young, James Taylor, J.J. Cale, Bob Dylan oder Gram Parsons und gewürzt wird das Ganze mit einer Prise Bluegrass, Rockabilly und Blues.
Songwriting with a lot of heart and a touch of country.
Samstag, 08. November , 20 Uhr
Rudi Schöller:
Es gibt nur einen Rudi … Schöller
Wird Ihre To-Do-Liste auch immer länger? Rückt bei Ihnen auch ständig eine Deadline näher? Gähnen Ihre Laufschuhe Sie auch so vorwurfsvoll an? Sehen Sie auch so viele Urlaubsfotos auf Instagram? Fragen Sie sich auch, wie die anderen das machen? Wünschen Sie sich auch ein zweites Ich?
Wenn Rudi Schöller spricht, hat er einiges zu sagen.
Über den modernen Alltag, das Leben in einer Beziehung, die Auswüchse der Digitalisierung, Ernährungstrends, Italien-Urlaube, Fernsehgewohnheiten, Demokratie oder Fake News.
Schräg, witzig und intelligent behandelt der Kabarettist, der in Österreich ein Superstar ist, ein höchst vergnügliches Stimmungsbild seiner Generation. Ein Programm über die Frage, wie wir alles unter einen Hut bringen sollen, ohne dabei den Kopf zu verlieren. Und vieles mehr.
Samstag, 22. November, 20 Uhr
Bernd Lafrenz: Romeo und Julia
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclam-Heftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz „Romeo und Julia“ als einer seiner frei-komischen Shakespeare-Inszenierungen diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken (Hamlet, Macbeth, Othello, König Lear) begeistert und im Sturm erobert hat.
Aber Lafrenz wäre nicht Lafrenz, wenn er die berühmte Geschichte einfach nur brav nacherzählen würde! Lassen wir uns überraschen ...
Samstag, 06. Dezember, 20 Uhr
Jess Jochimsen:
Von allen guten Geistern
Kabarett. Songs. Dias.
Jess Jochimsen begegnet der um sich greifenden Hirn- und Herzvergletscherung mit seiner ganz eigenen Mischung aus kluger politischer Satire, sterbensschönen Songs und schreiend komischen Dias.
„Sind wir von allen guten Geistern verlassen?“ Das ist wohl die Frage, die sich in Anbetracht der allgemeinen Lage stellt. Aber: Wer oder was sind diese guten Geister eigentlich genau, die uns da verlassen? Und warum immer gleich alle?
Der vielfach preisgekrönte Autor und Kabarettist geht auf Antwortsuche und verspricht einen begeisternden Abend gegen die laufenden Zumutungen. Zurückgelehnt. Lustig.
Und hoffnungslos zuversichtlich.
Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr
Dr. Wim’s Jazz Affair
(im Foyer = freie Platzwahl)
Langjährige Erfahrungen als Bandleader von New Orleans Jazzbands machten Dr. Wim Mauthe zu einer Kultfigur der Jazz-Szene und garantieren, dass ein Konzert mit seiner Band zu einem großen Erlebnis wird.
Mit mitreißenden Rhythmen und einfühlsamen Melodien spielt sich die Band immer wieder in die Herzen des älteren und jungen Publikums. Dieses Mal kommt Wim im Trio: Wim Mauthe (Klarinette, Saxophon, Akkordeon und Gesang), Eric Cousin (Banjo) und Martin Hess (Kontrabass).
Im lebensfrohen Zusammenspiel der drei erfahrenen Musiker unter der Leitung von Wim Mauthe wird die vielschichtige Atmosphäre von New Orleans spürbar .
Und was kommt danach ... ?
Wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm ...
... mit Zauberei, mit heißen Rhythmen, mit viel Kabarett, ...
... bleiben Sie uns treu, bringen Sie Ihre Freunde mit, seien Sie neugierig, seien Sie mutig, wir werden Sie nicht enttäuschen ;-)